Tag: Europa

Kopftuch-Debatten in Europa Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen


Free Download Kopftuch-Debatten in Europa: Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen By Anna Korteweg, Gökce Yurdakul
2016 | 296 Pages | ISBN: 3839432715 | PDF | 3 MB
Kopftuch und Identität: Wie sprechen muslimische Frauen in nationalen Debatten für sich und welcher Widerhall begegnet ihnen?Anna C. Korteweg und Gökce Yurdakul analysieren Prozesse der In- und Exklusion anhand nationaler Narrative sowie öffentlicher Zugehörigkeitsdiskurse zu geographischen Gemeinschaften in Frankreich, der Türkei, den Niederlanden und Deutschland. Den Fokus legen sie hierbei auf die medialen und politischen Diskussionen zu Kopftuch, Niqab und Burka, die zwischen Ablehnung, Toleranz und Aushandlung changieren. Die Aussagen muslimischer Frauen zeigen dabei, wie anhand der Kopftuchdebatten die Bedeutung nationaler Zugehörigkeit überdacht, bekräftigt und potenziell neu artikuliert werden kann.Mit einem Vorwort von Naika Foroutan.Anna C. Korteweg ist Professorin für Soziologie an der Universität Toronto. Sie publiziert zu Gender, Rassismus sowie Fragen der Integration von Zugewanderten in Nordamerika und Westeuropa.Gökce Yurdakul ist Georg-Simmel-Professorin für Diversity and Social Conflict am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Zudem ist sie Co-Leiterin der Abteilung Wissenschaftliche Grundfragen zu Integration und Migration am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung.

(more…)

Erfindung des Computers, Rechnerbau in Europa, weltweite Entwicklungen, zweisprachiges Fachwörterbuch, Bibliografie


Free Download Erfindung des Computers, Rechnerbau in Europa, weltweite Entwicklungen, zweisprachiges Fachwörterbuch, Bibliografie
Deutsch | 2020 | ISBN: 3110669625 | 1056 Seiten | PDF (True) | 13 MB
Das preisgekrönte Werk „Meilensteine der Rechentechnik" liegt in der 3., völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Die beiden Bände, die im Ganzen rund 2000 Seiten umfassen, sind ein Gesamtwerk, lassen sich aber auch einzeln nutzen. Das Buch behandelt sowohl analoge wie digitale Geräte und geht auch auf benachbarte Bereiche wie historische Automaten und Roboter sowie wissenschaftliche Instrumente aus den Bereichen Mathematik, Astronomie, Vermessungswesen und Zeitmessung ein. Gestreift werden zudem frühe Schreibmaschinen und programmgesteuerte mechanische Webstühle.

(more…)

Die Vereinigten Staaten von Europa Geheimdokumente enthüllen Die dunklen Pläne der Elite


Free Download Die Vereinigten Staaten von Europa: Geheimdokumente enthüllen: Die dunklen Pläne der Elite By Janich Oliver
2013 | 513 Pages | ISBN: 3862484718 | PDF | 3 MB
Die Entwicklung der Europäischen Union zu einem "Superstaat" schreitet schier unaufhaltsam voran. Die meisten Menschen nehmen das politische Tagesgeschehen als eine schwer zu durchschauende Aneinanderreihung zufälliger Ereignisse wahr. Sie halten die Entwicklung der Europäischen Union für zwangsläufig.Doch historische Dokumente belegen: Die Idee der Europäischen Union mit gemeinsamer Zentralbank, Währung und Regierung ist schon über 70 Jahre alt. Die Vereinigten Staaten von Europa sollen als Vorbild für eine "Neue Weltordnung" dienen, in der nicht mehr der Einzelne über sein Schicksal entscheidet, sondern jeder Lebensbereich von Politikern und Bürokraten bis in Kleinste geregelt ist. Es droht eine Orwell’sche Schreckensvision wie im Buch 1984.Der Bürger bleibt dabei außen vor. Seine Aufgabe beschränkt sich fast ausschließlich darauf, die Zeche zu bezahlen. Ein wirkliches Mitbestimmungsrecht hat er nicht. Viele Europäer nehmen diese neuen Vereinigten Staaten von Europa zunehmend als Unterdrückungssystem wahr, denn die Souveränität der einzelnen Länder steht nur noch auf dem Papier. Massive Eingriffe in Privateigentum und totale Überwachung des Einzelnen drohen. Janich deckt die Mechanismen, einflussreichen Netzwerke und Hintermänner, die an diesem Ziel arbeiten, schonungslos auf.

(more…)

Populismus und Extremismus in Europa Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven


Free Download unknown author, "Populismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven"
Deutsch | 2017 | ISBN: 3837638383 | PDF | pages: 189 | 1.6 mb
Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf – sie schüren antieuropäische Vorbehalte, die sich aus einem generellen Unbehagen an Politik, Staat und Medien speisen.Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa und fragen, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Zudem erörtern sie, wie wir die Logik des Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassen können.

(more…)

Nix wie weg! Europa Die schönsten Ziele für spontane Kurzreisen, Brückentage und Resturlaub


Free Download Nix wie weg! Europa: Die schönsten Ziele für spontane Kurzreisen, Brückentage und Resturlaub by
German | 2021 | ISBN: 3734323401 | 240 pages | MOBI | 91 Mb
Was tun mit ein paar freien Tagen? Wie wäre es mit entspannten Herbsttagen an der Ostsee oder stimmungsvollen Weihnachten in den Alpen? Tauschen Sie den Winterblues gegen ein Bio-Resort im Elsass oder genießen Sie die Frühlingssonne in Budapest. Ob schön shoppen in Paris oder Loslass-Trip ins Allgäu: Dieser Reiseführer inspiriert zu perfekten Kurzreisen in Deutschland und Europa. Besondere Tipps für lange Wochenenden mit kurzer Anreise.

(more…)

Sozialstaat in Europa Geschichte · Entwicklung Perspektiven


Free Download Sozialstaat in Europa: Geschichte · Entwicklung Perspektiven By Katrin Kraus, Thomas Geisen (auth.), Katrin Kraus, Thomas Geisen (eds.)
2001 | 309 Pages | ISBN: 3531136895 | PDF | 11 MB
Im Spannungsfeld von Traditionen, EU-Einigungsprozessen und globalen Entwicklungen haben die Debatten um den "Umbau des Sozialstaates" ein neues Stadium erreicht. Eine Politik der Individualisierung und Privatisierung hat sich mittlerweile zum sozialpolitischen Leitmotiv entwickelt und lässt den auf solidarischen Prinzipien beruhenden Sozialstaat alter Prägung vielfach als Auslaufmodell erscheinen. Im vorliegenden Sammelband werden in Fallstudien Geschichte, Entwicklung und Perspektiven der Sozialstaatsmodelle von EU-Mitgliedsstaaten (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Niederlanden, Italien, Schweden), EU-Beitrittskandidaten (Polen, Türkei) und einem europäischen nicht EU-Staat (Schweiz) dargestellt. Darüber hinaus werden die Einflüsse der EU auf nationale Reformprojekte sowie der aktuelle Stand der Bemühung um eine Harmonisierung der Sozialpolitik auf EU-Ebene analysiert. Ziel der Beiträge ist es, die Dynamiken, Brüche und Traditionen innerhalb der Sozialpolitiken der einzelnen Länder herauszuarbeiten und sie vor dem Hintergrund der europäischen Integrationspolitik zu diskutieren.

(more…)

Polizeipolitik in Europa Eine interdisziplinäre Studie über die Polizeiarbeit in Europa am Beispiel Deutschlands, Frankreichs


Free Download Polizeipolitik in Europa: Eine interdisziplinäre Studie über die Polizeiarbeit in Europa am Beispiel Deutschlands, Frankreichs und der Niederlande By Hartmut Aden (auth.)
1998 | 469 Pages | ISBN: 3531131982 | PDF | 28 MB
Dr. jur. Hartmut Aden ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hannover.

(more…)

Nationales oder kosmopolitisches Europa Fallstudien zur Medienöffentlichkeit in Europa


Free Download Nationales oder kosmopolitisches Europa?: Fallstudien zur Medienöffentlichkeit in Europa By Melanie Tatur (auth.)
2009 | 278 Pages | ISBN: 3531163175 | PDF | 1 MB
Tendenzen der Konvergenz nationaler Mediendiskurse in Europa gehen mit solchen nationaler Fragmentierung und nationaler Mobilisierung/Demobilisierung zusammen. Erstere sind als Ausdruck "supranationaler Inkorporation" in das europäische Mehrebenensystem zu verstehen, letztere verweisen auf das Agenda setting der nationalen Politiker und kulturell und strukturell bedingte "Wissenslücken" zwischen den nationalen Medienöffentlichkeiten. "Europäisierung" von Öffentlichkeiten sollte nicht in Analogie zur "Nation" als Herstellung eines "Kommunikationsraums" konzeptualisiert werden, sondern als "Internationalisierung". Diese ist angewiesen auf transnationale diskursive Interaktion und eine "kosmopolitische" Kompetenz.

(more…)

Nachhaltige Mobilität in Europa Akteure, Institutionen und politische Strategien


Free Download Nachhaltige Mobilität in Europa: Akteure, Institutionen und politische Strategien By Christian Hey (auth.)
1998 | 298 Pages | ISBN: 3531131389 | PDF | 10 MB
Manche Arbeiten haben eine lange Vorgeschichte. So hatte ich seit 1988 mehrere Ideen fiir eine Dissertation, die jedoch alle kaum realisierbar waren. Meine Themen drehten sich immer um die ökologischen Folgen der europäischen Integration. Ende 1992 fiel dann endlich meine Entscheidung fiir eine Eingrenzung des Forschungsgegenstandes auf die europäische Verkehrs- und Umweltpolitik. Die Suche nach einem theoretischen Bezugsrahmen erwies sich ebenfalls lange als erratisch – zumal sie neben meiner beruflichen Tätigkeit erfolgte. 1994 bot sich dann eine einmalige Gelegenheit rur mich, Beruf und Promotion miteinander zu verbinden. Im Rahmen ihres Programmes "Socio-Economic and Environmental Research" (SEER) finanzierte die Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission einen Vergleich von sechs europäischen Ländern und der EU mit dem Thema: "Die Integration der Umweltdimension in die Güterverkehrs politik". Als Projektleiter hatte ich die Chance, einen Einblick in die politischen Entwicklungen in mehreren europäischen Ländern zu erhalten und selbst ausruhrliche Interviews in der Europäischen Kommission und bei anderen europäischen Akteuren durchzufiihren. Ohne dieses Projekt wären die empirischen Recherchen fiir diese Arbeit nicht leistbar gewesen. Auch nahm das EURES-Institut mit Toleranz den langen Arbeitszeit- und Einnahmeausfall hin, den die Übersetzung und Neukonzeption des ursprünglich in englischer Sprache verfaßten Forschungsberichtes benötigte. Schließlich wäre der Einblick in die europäische Infrastrukturpolitik und in die Diskussionen um eine Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung (SUVP) nicht ohne einen Forschungsaufenthalt bei ECIS (European Center for Infrastructure Studies) möglich gewesen, dessen großzügige Infrastruktur ich einen Monat lang nutzen durfte.

(more…)