Tag: Gewalt

Gewalt durch Sprache die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen


Free Download Gewalt durch Sprache: die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen By Trömel-Plötz, Senta
1997 | 405 Pages | ISBN: 3596237459 | EPUB | 5 MB
mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Dies ist ein kompromißloses Buch, dasdie tägliche Unterdrückung von Frauen in Gesprächen aufzeigt. Der Band enthältArbeiten amerikanischer und deutscher Forscherinnen über die krasseBenachteiligung von Frauen in unterschiedlichen Gesprächssituationen, aber auchüber die Möglichkeit, Abwehr- und Verteidigungsstrategien zu entwickeln.mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Leserinnen schrieben zu dem in dieserReihe erschienenen Buch Frauensprache: Sprache der Veränderung von SentaTrömel-Plötz:mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Mit großer Begeisterung undZustimmung habe ich nun Ihr Buch gelesen.E. S., Schriftstellerinmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Was ich selber schon lange gespürthabe, ist nun von ihnen systematisch erarbeitet worden. Vielen Dank!E.mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’> C.,Diplompsychologinmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>In vielen Ihrer klaren feministischenAussagen haben Sie mir aus dem Herzen gesprochen.A. M.,Diplompsychologin"Palatino Linotype"’>Fischer"Palatino Linotype"’>Die Frau in der Gesellschaft"Palatino Linotype"’>Originalausgabe"Palatino Linotype"’>ISB N 3-596-23745-911.0pt;line-height:115%;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-bidi-font-family:Calibri;mso-ansi-language:#0007">11.0pt;line-height:115%;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-bidi-font-family:Calibri;mso-ansi-language:#0007">Über dieses Buchmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’> mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Dies ist ein kompromißloses Buch, dasdie tagtägliche Unterdrückung von Frauen in gemischtgeschlechtlichen Gesprächenaufzeigt: Vom Unterrichtsgespräch in der Schule oder an der Universität bis zumArzt-Patientinnen-Gespräch und zu Radio- und Fernsehdiskussionen – in allenGesprächen, die ja einen Großteil unseres Lebens ausmachen, erfahren wir FrauenBenachteiligung: Unsere Beiträge werden weniger ernstgenommen, abgewertet odergar ignoriert, unser Rederecht wird beschnitten, unsere Anliegen und Interessenwerden trivialisiert und lächerlich gemacht, Entscheidungen werden über unsereKöpfe hinweg getroffen, wir können inhaltlich keinen Einfluß nehmen, wir sindohnmächtig. Das Ausmaß unserer Unterdrückung gerade in lebenswichtigenGesprächen aufzuzeigen ist eine schwierige Aufgabe. Unser Widerstand ist groß,das automatische Gesprächsverhalten zwischen Frauen und Männern im Alltag zuanalysieren, wo es sich immer wieder zeigt, daß Männer dominieren, die wahreund objektive Sicht der Dinge besitzen, die Situation definieren und wirzurückstehen, nachgeben, die Männer dominieren lassen.mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Um diesen Widerstand zu durchbrechen,sind hier erste Arbeiten von amerikanischen und deutschen Forscherinnenversammelt, die die Benachteiligung und Vergewaltigung von Frauen inunterschiedlichen Gesprächssituationen aufzeigen, die aber auch am Beispiel vonFrauengesprächen weibliche Kompetenzen, weibliche Gesprächsleistung darstellenund Abwehr- und Verteidigungsstrategien entwickeln.Die Herausgeberinmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’> mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Senta Trömel-Plötz, geboren 1939 inMünchen; Studium der Anglistik und Germanistik in München; Studium derLinguistik in den USA; Promotion 1969 an der University of Pennsylvania,Philadelphia, Pa.; psychotherapeutische Ausbildung; Habilitation 1978 überSprache und Psychotherapie. Professorin am Fachbereich Sprachwissenschaft derUniversität Konstanz. Forschung und zahlreiche Veröffentlichungen auf demGebiet der formalen Linguistik, der Psycholinguistik und der feministischenLinguistik. Verheiratet, drei Kinder. Im Fischer Taschenbuch Verlag erschienihr Buch Frauensprache: Sprache der Veränderung (Band 3725), eine Sammlungvon einführenden Vorträgen, Artikeln und Interviews, mit denen sie das Thema inDeutschland vorstellte.11.0pt;line-height:115%;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-bidi-font-family:Calibri;mso-ansi-language:#0007">

(more…)

Gewalt im sozialen Nahraum Zur Logik von Prävention und Vorsorge in ländlichen Sozialräumen


Free Download Gewalt im sozialen Nahraum: Zur Logik von Prävention und Vorsorge in ländlichen Sozialräumen By Manuela Brandstetter (auth.)
2009 | 243 Pages | ISBN: 3531167944 | PDF | 2 MB
Häusliche bzw. familiäre Gewalt erfährt in den Medien und der Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeit, ist aber in den Sozialwissenschaften wenig erforscht. Manuela Brandstetter stellt den Einsatz lokaler Orientierungen und deliberativer Kräfte von Sozialräumen zur Lösung der Probleme häuslicher Gewalt sowie die möglichen Verschränkungen bestehender „lokaltypischer" Hilfeformen mit solchen der Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Auf Basis einer qualitativen Untersuchung ländlicher (niederösterreichischer) Sozialräume zeigt sie, dass idealtypische Empfehlungen, normative Zuschreibungen von Verantwortlichkeiten und Versäumnissen sowie appellativ formulierte Ad-hoc-Thesen den Diskurs von Seiten der Polizei, der Politik und der öffentlichen Verwaltung dominieren. Sie weist die mit der Verwendung des Präventionsbegriffs einhergehenden Probleme in theoretischer Analyse und empirischer Forschung aus. Die Autorin stellt somit dar, dass einheitliche Theorien, Konzepte und Methoden zu Fragen der Vorsorge häuslicher Gewalt fehlen und welche Erfordernisse an Vorsorge und Hilfe im Problembereich idealtypisch zu formulieren sind. Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Sozialwissenschaften, der Kriminologie, der Sozialen Arbeit sowie an PolitikerInnen.

(more…)