Tag: junger

Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept – Panelstudie – Gestaltungsempfehlungen


Free Download Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen: Konzept – Panelstudie – Gestaltungsempfehlungen By Alexander E. Bolz (auth.)
2008 | 355 Pages | ISBN: 383491021X | PDF | 7 MB
Der Erfolg junger Technologieunternehmungen ist maßgeblich durch den Umfang ihrer Innovationsaktivitäten geprägt. Innovationen werden jedoch nicht von einzelnen Unternehmungen hervorgebracht, sondern entstehen in einem arbeitsteiligen Prozess mehrerer Akteure. Im Entwicklungsverlauf junger Technologieunternehmungen kann es daher zu zeitverzögerten Wirkungen auf den Erfolg kommen. Alexander Bolz analysiert, wie sich innovations- und kooperationsrelevante Maßnahmen auf den Erfolg junger Technologieunternehmungen auswirken und zielführend gestaltet werden können. Auf der Grundlage bestehender Ansätze der Innovations-, Kooperations- und Entrepreneurshipforschung entwickelt er ein Konzept, das er anhand von Regressionsanalysen testet. Als wesentliche Einflussfaktoren auf den Erfolg erweisen sich betriebswirtschaftlich grundlegende Elemente der unternehmungsbezogenen Struktur- und Prozessgestaltung. Der Autor zeigt anhand von drei Gestaltungsfeldern auf, wie Innovations- und Kooperationsaktivitäten sowie unternehmungsbezogene Charakteristika mit Erfolgsbezug gestaltbar sein können.

(more…)

Vertriebswegswahl junger, innovativer Unternehmen Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen


Free Download Vertriebswegswahl junger, innovativer Unternehmen: Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen By Thomas Müller (auth.)
2008 | 287 Pages | ISBN: 3834913065 | PDF | 2 MB
Der Vertrieb gilt als einer der wesentlichen Erfolgs- bzw. Misserfolgsfaktoren bei jungen, innovativen Unternehmen. Trotz dieser hohen Bedeutung ist dieser Bereich noch wenig erforscht. Insbesondere die Vertriebswegswahl, die Entscheidung zwischen direktem, indirektem sowie dualem Vertrieb, behandeln wenige deskriptive Untersuchungen. Thomas Müller leitet auf der Basis der Transaktionskostentheorie sowie der Vertriebsmanagement-Literatur ein Forschungsmodell ab, mit dessen Hilfe die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Vertriebswegswahl analysiert wird. Unter zusätzlicher Verwendung des Misalignment-Konzepts untersucht er zudem die entsprechende Erfolgsauswirkung. Das Forschungsmodell wird schließlich durch eine Stichprobe junger, innovativer Unternehmen aus Deutschland überprüft. Die Ergebnisse bestätigen die Erfolgsrelevanz der Vertriebswegswahl und der Autor liefert konkrete Implikationen zur Gestaltung des Vertriebswegs. Zudem können interessante Erkenntnisse zur Verwendung der Transaktionskostentheorie im Kontext von jungen Unternehmen abgeleitet werden.

(more…)