Tag: Kindern

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Grundlagen und Klinik


Free Download Adipositas bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Klinik By K. Kromeyer-Hauschild (auth.), Prof. Dr. Martin Wabitsch, Prof. Dr. Wieland Kiess, Prof. Dr. Johannes Hebebrand, Prim.-Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer (eds.)
2005 | 444 Pages | ISBN: 3540012516 | PDF | 6 MB
Zu dick – was steckt dahinter?Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit zu hohem Körpergewicht hat sich in den letzten zwanzig Jahren mehr als verdoppelt – und steigt stetig weiter an. Fast 7 % aller Schulkinder leiden bereits an Übergewicht!Welche unterschiedlichen Ursachen bedingen die Entstehung von Adipositas?Welche vielfältigen Folgen kann die Adipositas verursachen?Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und ihre Familien benötigen Ihre Kompetenz in Diagnostik, Beratung und Therapie, um diese Erkrankung zu bewältigen!Hier finden Sie das Wissen zur Adipositas!Ausführlich und verständlich aufbereitet:Entstehung der Adipositas Komorbiditäten Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und genetischer Veranlagung Diagnostischen Verfahren Möglichkeiten der Prävention verschiedene therapeutische Konzepte Alles, was Sie bei Ihrer täglichen Arbeit über Adipositas bei Kindern und Jugendlichen wissen müssen!

(more…)

Interaktionsprozesse zwischen Erzieherinnen und Kindern Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag


Free Download Interaktionsprozesse zwischen Erzieherinnen und Kindern: Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag By Anke König (auth.)
2009 | 280 Pages | ISBN: 3531161342 | PDF | 3 MB
Der Kindergarten steht heute vor der Aufgabe, seine informelle Bildungs- und Erziehungsarbeit durch eine professionell gestaltete Lernumwelt zu ergänzen. Insbesondere durch die internationalen Vergleichsstudien (OECD; PISA) wurde der Druck auf die Einrichtungen verschärft, die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern bewusst in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu stellen. Diese Forderung ist gekoppelt an internationale Entwicklungen und Befunde aus der Bildungs- und Qualitätsdiskussion in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Zuge dieser Debatten kristallisiert sich die Interaktion zwischen ErzieherIn und Kind(-ern) als Schlüsselvariable heraus, die hohen Einfluss auf die Lern- und Bildungsprozesse hat. Mit der vorliegenden Videostudie beleuchtet Anke König diese Thematik sowohl theoretisch als auch empirisch.

(more…)