Tag: politische

Das politische Feld zur Kritik der politischen Vernunft


Free Download Pierre Bourdieu, Roswitha Schmid, "Das politische Feld: zur Kritik der politischen Vernunft"
Deutsch | 2001 | ISBN: 3896699849 | PDF | pages: 71 | 4.7 mb
Pierre Bourdieus soziologische Beiträge waren und sind immer auch mehr oder weniger offensichtliche Beiträge zur Politik. Dabei weiß Bourdieu, dass die soziologische Beschäftigung mit Politik durch deren Funktion im gesellschaftlichen Kontext gefährdet ist. Als Erklärung des politischen Feldes trägt sie die dortigen Kämpfe aus und zur Legitimierung von Machtansprüchen und -verhältnissen bei. Als bloße Beschreibung politischer Mechanismen stabilisiert sie oft nur die herrschende Ordnung. Pierre Bourdieu will mehr. Er will das politische Feld, also den Rahmen der Möglichkeiten, den die politisch Handelnden sehen und den sie der Gesellschaft gegenüber legitimierend darstellen, soweit explizit machen, dass Handlungsmöglichkeiten außerhalb dieses Rahmens sichtbar und denkbar werden. Bourdieu formuliert diesen Anspruch in einem Politik denken, ohne politisch zu denken. Er thematisiert das Konstituierende und Selbstverständliche, nicht die Inhaltsfragen des Politischen.

(more…)

Staat und Glück Politische Dimensionen der Wohlfahrt


Free Download Staat und Glück: Politische Dimensionen der Wohlfahrt By Alfred Bellebaum, Hans Braun (auth.), Alfred Bellebaum, Hans Braun, Elke Groß (eds.)
1998 | 271 Pages | ISBN: 3531132148 | PDF | 9 MB
Dr. Alfred Bellebaum ist em. Professor für Soziologie an der Universität Koblenz/Landau, Abt. Koblenz sowie Honorarprofessor an der Universität Bonn und Leiter des Instituts für Glücksforschung, Vallendar. Dr. Hans Braun ist Professor für Soziologie und Sozialpolitik an der Universität Trier. Dipl.-Kffr. Elke Groß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.

(more…)

Rückkehr des Staates Politische Handlungsmöglichkeiten in unsicheren Zeiten


Free Download Rückkehr des Staates?: Politische Handlungsmöglichkeiten in unsicheren Zeiten By Rolf G. Heinze (auth.)
2009 | 245 Pages | ISBN: 3531167693 | PDF | 1 MB
Bis vor kurzem dominierte in gesellschaftspolitischen Diskursen die Vorstellung, der Staat solle sich aus seinen Verantwortlichkeiten zurückziehen. Diese Zuversicht in die Marktlogik ist durch den Finanzcrash und die ökonomische Krise massiv erschüttert und das Pendel schwingt zurück. Nun soll der Staat wieder mehr Verantwortung übernehmen und die Unsicherheiten eindämmen. In diesem Buch wird der Wandel der Staatlichkeit in verschiedenen Politikfeldern analysiert und realistische Wege der Gesellschaftssteuerung jenseits von Ökonomismus und Etatismus skizziert.

(more…)

Politische Theorien der Gegenwart


Free Download Politische Theorien der Gegenwart By André Brodocz, Gary S. Schaal (auth.), André Brodocz, Gary S. Schaal (eds.)
1999 | 366 Pages | ISBN: 3322974332 | PDF | 9 MB
InhaltDiese Einführung bietet einen umfassenden Überblick über diewichtigsten politischen Theorien der Gegenwart.Die zeitgenössische politische Theorie erscheint immerunübersichtlicher. Sie hat sich mittlerweile in eine Vielzahl von Ansätzenausdifferenziert. Obwohl einzelne Theoriestränge sich aufeinander beziehen,fehlt eine umfassende Betrachtung dieser heterogenen Ansätze. Der Band willdiese Unübersichtlichkeit in beiden Hinsichten beheben: Er stellt sowohleinen einführenden Wegweiser durch die einzelnen Theorien als auch einensystematischen Vergleich dar. Dabei wird die Vergleichbarkeit dadurchgewährleistet, dass jede Theorie in einem eigenen Kapitel vorgestellt wirdund alle Kapitel dieselbe Struktur aufweisen: 1. Woran schließt diese Theorie an, und wer ist ihr zentralerReferenztheoretiker; 2. Rekonstruktion des Ansatzes in bezug auf seinenReferenztheoretiker; 3. theorieinterne und -externe Kritik; 4. Stand der aktuellen Debatte; 5. kommentierte Literaturliste. Insofern wendet sich dieser Band nicht nur an Studienanfängerund Neueinsteiger in die politischen Theorien von heute, sondern er verstehtsich auch als zusammenführender Beitrag in einem immer weiterauseinanderstrebenden Feld.Aus dem Inhalt:Peter Niesen, Die politische Theorie des politischenLiberalismus: John Rawls Hartmut Rosa, Die politische Theorie des Kommunitarismus:Charles Taylor Gary S. Schaal/David Strecker, Die politische Theorie derDeliberation: Jürgen Habermas Thorsten Bonacker, Die politische Theorie der Dekonstruktion: Jacques Derrida Oliver Marchart, Die politische Theorie des zivilgesellschaftlichenRepublikanismus: Claude Lefort und Marcel Gauchet Urs Stäheli Die politische Theorie der Hegemonie: Ernesto Laclauund Chantal Mouffe Thomas Noetzel Die politische Theorie des Pragmatismus: Richard Rorty André Kaiser, Die politische Theorie des Neo-Institutionalismus:James March und Johan Olsen Jörn Lamla, Die politische Theorie der reflexivenModernisierung: Anthony Giddens Hans-Jürgen Bieling, Die pol

(more…)

Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland


Free Download Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland By Oscar W. Gabriel (auth.), Oscar W. Gabriel (eds.)
1997 | 576 Pages | ISBN: 3322958701 | PDF | 13 MB
In der Forschung über Transitionsprozesse in den ehemaligen sozialis tischen Staaten finden sich zahlreiche Hinweise auf die Notwendigkeit, die Untersuchungen des institutionellen Wandels durch eine Analyse politischer Einstellungen und Verhaltensweisen zu ergänzen. Jedoch machen die For scher zugleich auf die Wahrscheinlichkeit eines asynchronen Verlaufs von Wandlungsprozessen auf der Makro- und der Mikroebene aufmerksam: "In stitutionen lassen sich viel leichter verändern als die Einstellungen und Ver haltensweisen der Menschen" (Agh 1994: 33; HuffmanniGautier 1993: 15f.). Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen stellen sich die Vereinigung Deutschlands, die Ausdehnung des Geltungsbereichs des Grundgesetzes, der Export der politischen Institutionen sowie des intermediären Systems aus der alten Bundesrepublik in die fünf neuen Länder als erste Schritte auf dem Wege zur Vereinigung Deutschlands dar. Sie schufen einen für Gesamt deutschland verbindlichen institutionell-organisatorischen Rahmen für das politische Leben. Die Fragen, ob die neuen Werte, Normen, Institutionen und Organisationen von den in Ostdeutschland lebenden Menschen akzeptiert werden, und ob das Verhältnis der Bürger zur Politik in der alten Bundesre publik nach der Vereinigung noch dasselbe ist wie zuvor, lassen sich nach nur fünf Jahren allenfalls in Form einer vorläufigen Zwischenbilanz beant worten.

(more…)

Politische Akteure in der Mediendemokratie Politiker in den Fesseln der Medien


Free Download Politische Akteure in der Mediendemokratie: Politiker in den Fesseln der Medien? By Heribert Schatz, Patrick Rössler, Jörg-Uwe Nieland (auth.), Heribert Schatz, Patrick Rössler, Jörg-Uwe Nieland (eds.)
2002 | 375 Pages | ISBN: 3531137107 | PDF | 16 MB
Unter dem Eindruck der Dynamik aktueller technologischer Innovationen im Übergang zur Mediengesellschaft geraten die herkömmlichen Strukturen und Prozesse der politischen Meinungs- und Willensbildung immer mehr unter Anpassungsdruck. Das gilt sowohl für die zentralen politischen Akteure wie Regierung und Verwaltung, Parteien und Verbände als auch für Presse und Rundfunk. Die räumliche, zeitliche und soziale Entgrenzung der medialen Kommunikationsströme, die wachsende Differenzierung herkömmlicher Rollenzuweisungen, neue Berufsbilder und eine verstärkte Internationalisierung, Expansion und Kommerzialisierung des Mediensystems tun ein Übriges, um die bisherige Balance zwischen Politik und Massenkommunikation gründlich zu verändern. Ein aktueller Blick über das Forschungsfeld politischer Kommunikation macht deutlich, dass die skizzierten Wandlungsprozesse in den Rahmenbedingungen von der Politikwissenschaft bislang nur in groben Zügen und eher eklektisch als systematisch zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschung gemacht worden sind.

(more…)

Europa Ohne Gesellschaft Politische Soziologie Der Europäischen Integration


Free Download Europa Ohne Gesellschaft: Politische Soziologie Der Europäischen Integration By Maurizio Bach (auth.)
2008 | 202 Pages | ISBN: 3531147285 | PDF | 1 MB
Die Europäische Union ist ein neuartiger supranationaler Herrschaftsverband. Außerhalb dieses Rechts- und Institutionenraumes gibt es keine europäische Gesellschaft. So die Grundannahme dieses Bandes. Wie Europa als politische Einheit zu denken sei, in welcher Verfassungsgestalt und in welchen Grenzen, das bestimmen heute exklusiv die zentralen EU-Organe und deren Funktionseliten. Auf dem Feld der politischen wie der gesellschaftlichen Ordnungsbildung hat der Nationalstaat sein bisheriges Deutungs- und Definitionsmonopol weitgehend eingebüßt. Damit sind die Grundkategorien gesellschaftlicher Integration – „Demokratie", „Bürokratie", „Inklusion und Exklusion", „kollektive Identität", „soziale Ungleichheit" sowie der Gesellschaftsbegriff selbst – im europäischen Raumbezug grundsätzlich neu zu bestimmen. Maurizio Bachs Analysen nutzen das theoretisch-analytische Instrumentarium der politischen Soziologie und insbesondere der soziologischen Institutionenanalyse für eine kritische Beobachtung der transnationalen Herrschaftsstrukturen, der ihnen zugrunde liegenden Machtverhältnisse und institutionellen Dynamiken. Dazu gehört auch, die ideologischen Selbstbeschreibungen des herrschenden europäischen Systems und deren Mythen sowie Illusionen zum Gegenstand soziologischer Reflexion zu machen.

(more…)

Die politische Steuerung des Arbeitsangebots Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Ver


Free Download Die politische Steuerung des Arbeitsangebots: Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Vergleich By Gaby von Rhein-Kress (auth.)
1996 | 147 Pages | ISBN: 3531127144 | PDF | 3 MB
Dr. phil. Gaby von Rhein-Kress ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

(more…)

Die politische Steuerung des Arbeitsangebots Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Ver


Free Download Die politische Steuerung des Arbeitsangebots: Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Vergleich By Gaby von Rhein-Kress (auth.)
1996 | 147 Pages | ISBN: 3531127144 | PDF | 3 MB
Dr. phil. Gaby von Rhein-Kress ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

(more…)