Tag: Vertrauen

Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie


Free Download Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie By Alexandra Matthes (auth.)
2008 | 233 Pages | ISBN: 3835006525 | PDF | 2 MB
Die Transaktionskostentheorie hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Zweige der Ökonomie entwickelt. Ihr Ziel ist die Identifikation und Analyse von Institutionen, die eine kostenminimale Transaktion erlauben. Vertrauen gilt dabei als ein wichtiger Faktor zur Senkung der Transaktionskosten. Diese These überprüft Alexandra Matthes mithilfe einer umfassenden empirischen Untersuchung. Im Vordergrund steht dabei der Vergleich der Wirkung von Vertrauen in unterschiedlichen Governance-Strukturen. Die Autorin zeigt, in welchem Ausmaß Vertrauen Einfluss auf die Qualität der Zusammenarbeit und damit die Transaktionskosten hat.

(more…)

Vertrauen im Entscheidungsprozess Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten


Free Download Vertrauen im Entscheidungsprozess: Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten By Maria Neumaier (auth.)
2010 | 251 Pages | ISBN: 3834924946 | PDF | 2 MB
Vertrauensaufbau und -stabilisierung sind ein integraler Bestandteil wirtschaftlichen Handelns geworden. Maria Neumaier untersucht, was im Individuum passiert, bevor es bereit ist Vertrauen zu schenken. Auf der Basis eines interdisziplinären Ansatzes entwirft sie ein Vertrauensmodell, das die Entstehung von Vertrauen als Resultat bewusster und unbewusster, kognitiver und emotionaler Prozesse im Individuum verdeutlicht. In einem Experiment wird anschließend mit Hilfe einer EEG-Messung die Bedeutung unbewusster Prozesse bei der Entstehung von Vertrauen nachgewiesen.

(more…)

Vertrauen in Kundenbeziehungen


Free Download Vertrauen in Kundenbeziehungen By Alexander Rossmann (auth.)
2010 | 339 Pages | ISBN: 3834921882 | PDF | 3 MB
Vertrauen ist eine wesentliche Ressource für die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Kunden. In der postmodernen Gesellschaft sind beide Seiten auf Kooperation angewiesen. Ohne Vertrauen führen gemeinsame Beziehungen jedoch selten zu den erwünschten Resultaten. Alexander Rossmann zeigt auf, wie sich das Vertrauen von Kunden stimulieren lässt und welche Verhaltensweisen zu vermeiden sind. Dabei werden personale und organisationale Vertrauensstrategien konzeptionell entwickelt und am Beispiel der IT-Branche empirisch untersucht. Eine Analyse der Auswirkungen von Vertrauen bietet differenzierte Einblicke in die Chancen und Risiken von Vertrauen aus Anbieter- und Kundenperspektive.

(more…)

Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches Miteinander von Kunden und Beratern


Free Download Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung: Spielregeln für ein partnerschaftliches Miteinander von Kunden und Beratern By Dr. Hannes Peterreins, Dr. phil. Doris Märtin, Maud Beetz (auth.)
2010 | 229 Pages | ISBN: 3834922749 | PDF | 1 MB
Die Finanzkrise hat nicht nur Kapital vernichtet – es wurde auch in vielen Fällen Vertrauen verspielt. Das erschwert Beratern ihr Tagesgeschäft. Es sei denn, sie münzen die Situation in eine Chance um: Wichtiger als der Ruf der Branche ist für den Kunden die konkrete Erfahrung, wie kompetent Berater Produkte erläutern, wie fair sie Risiken offen legen, wie bedacht sie darauf sind, Vermögen zu erhalten, wie konsistent sie daran arbeiten, ihren Kunden finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit und letztlich auch mehr Lebensfreude zu ermöglichen. An diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es wurde geschrieben, um die Beratungstätigkeit zu bestätigen und zu bereichern – nicht deren bankfachlichen Teil, sondern das Zusammenwirken mit den Kunden. In drei Teilen gibt es Denkanstöße zu einem ethischen, partnerschaftlichen und stilvollen Umgang mit Kunden.

(more…)

Macht und Vertrauen in Innovationsprozessen Ein empirischer Beitrag zu einer Theorie der Führung


Free Download Macht und Vertrauen in Innovationsprozessen: Ein empirischer Beitrag zu einer Theorie der Führung By Diana E. Krause (auth.)
2010 | 425 Pages | ISBN: 383492444X | PDF | 3 MB
In der Auseinandersetzung mit der Generierung und Implementierung von Verfahrensinnovationen wurden die kognitiv-emotionalen Bedingungen der Innovativität bisher vernachlässigt; Konzeptionen des Führungsverhaltens bieten keine zufriedenstellenden Lösungen. Diana E. Krause entwickelt ein verhaltenswissenschaftliches Modell, das den Innovationserfolg durch innovationsbezogene Verhaltensweisen von Führungskräften erklärt. An die Stelle traditioneller Führungsstilkonzeptionen treten die Kategorien Einflussnahme und Machtausübung sowie Vertrauen und Misstrauen. Eine umfangreiche branchenübergreifende Untersuchung von Führungskräften aus verschiedenen deutschen Organisationen dient der Überprüfung des Modells. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.

(more…)

Management interorganisationaler Beziehungen Vertrauen, Kontrolle und Informationstechnik


Free Download Management interorganisationaler Beziehungen: Vertrauen, Kontrolle und Informationstechnik By Jörg Sydow, Arnold Windeler (auth.), Jörg Sydow, Arnold Windeler (eds.)
1997 | 349 Pages | ISBN: 3531126865 | PDF | 14 MB
Dr. Jörg Sydow ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wuppertal. Arnold Windeler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wuppertal.

(more…)